Domain gewandhausquartett.de kaufen?

Produkt zum Begriff Phänomenologie:


  • Phänomenologie der Wahrnehmung (Merleau-Ponty, Maurice)
    Phänomenologie der Wahrnehmung (Merleau-Ponty, Maurice)

    Phänomenologie der Wahrnehmung , MERLEAU-PONTY:PHAEN D WAHRN 6AE PHPPF 7 PAPERB.GST , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdr., Erscheinungsjahr: 19760801, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Phänomenologisch-psychologische Forschungen#7#, Autoren: Merleau-Ponty, Maurice, Übersetzung: Boehm, Rudolf, Auflage/Ausgabe: Nachdr, Abbildungen: 9 b/w ill., Themenüberschrift: PHILOSOPHY / General, Fachschema: Phänomenologie~Wahrnehmung~Anthropologie~Epistemologie~Erkenntnistheorie~Philosophie / Erkenntnis, Fachkategorie: Anthropologie~Geschichte~Epistemologie und Erkenntnistheorie, Warengruppe: HC/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Phänomenologie und Existenzphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVII, Seitenanzahl: 535, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH, Verlag: De Gruyter, Länge: 231, Breite: 156, Höhe: 32, Gewicht: 822, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 141665

    Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
  • Phänomenologie des Geistes (Hegel, Georg Wilhelm Friedrich)
    Phänomenologie des Geistes (Hegel, Georg Wilhelm Friedrich)

    Phänomenologie des Geistes , Als der Weltgeist seinen Namen bekam - 200 Jahre Phänomenologie des Geistes , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage, Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201204, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#603#, Autoren: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 600, Keyword: Hegel; Phänomenologie des Geistes; STW 603; STW603; Weltgeist; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 603, Fachschema: Phänomenologie~Geist, Fachkategorie: Phänomenologie und Existenzphilosophie~Metaphysik und Ontologie~Epistemologie und Erkenntnistheorie, Region: Deutschland, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Philosophie/Deutscher Idealismus/19. Jh., Fachkategorie: Idealismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 108, Höhe: 43, Gewicht: 355, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783518276082, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Hermeneutische Phänomenologie der Zeitlichkeit des Daseins (Herrmann, Friedrich-Wilhelm Von)
    Hermeneutische Phänomenologie der Zeitlichkeit des Daseins (Herrmann, Friedrich-Wilhelm Von)

    Hermeneutische Phänomenologie der Zeitlichkeit des Daseins , Wie verhält sich das menschliche Sein zur Zeit? Besitzt jeder Mensch einen substantiellen Kern, der bei allem Wechsel akzidenteller Eigenschaften unverändert bleibt? Ist jeder Mensch eigentlich immer nur in der Gegenwart, während seine Herkunft nicht mehr und seine Zukunft noch nicht ist? Martin Heidegger versuchte, die Frage nach dem Sein des Menschen aus der traditionellen Substanz- und Subjekt-Philosophie herauszudrehen und den alten Primat der ständigen Anwesenheit zugunsten einer radikal-zeitlichen Interpretation des Sinnes des Seins überhaupt und des menschlichen Seins im Besonderen zu brechen. Indem er Edmund Husserls Phänomenologie des Bewusstseins aus der Einsicht heraus, dass der Mensch in seinem Wesen das seinsverstehende Seiende und insofern Da-sein ist, zu einer hermeneutischen Phänomenologie des Daseins weiterent-wickelte, unternahm er es in Sein und Zeit (1927), die fundamentalen Strukturen des Seins des Daseins und deren zeitlichen Sinn herauszuarbeiten. Im vorliegenden Buch werden die komplexen und terminologisch anspruchsvollen Zeitlichkeitsanalysen des Zweiten Abschnitts des heideggerschen Hauptwerkes auf dem Wege einer akribischen Interpretation der relevanten Textstellen durchsichtig gemacht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230223, Produktform: Leinen, Autoren: Herrmann, Friedrich-Wilhelm Von, Redaktion: Michalski, Mark, Seitenzahl/Blattzahl: 248, Keyword: Martin Heidegger; Substanz-Philosophie; Subjekt-Philosophie, Fachschema: Philosophie, Warengruppe: HC/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Königshausen & Neumann, Verlag: Königshausen & Neumann, Verlag: K”nigshausen & Neumann, Verlag, GmbH, Länge: 240, Breite: 160, Höhe: 23, Gewicht: 548, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2917786

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie (Husserl, Edmund)
    Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie (Husserl, Edmund)

    Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie , Die 'Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie', Husserls letztes, unvollendetes Werk, geht auf Vorträge zurück, die er 1935 in Wien und Prag gehalten hat. Die beiden Prager Vorträge gestaltete er zu einer größeren Schrift aus, die eine neue und »eigenständige Einleitung in die transzendentale Phänomenologie« (Vorwort) darstellen sollte. In dieser Schrift unternimmt er den Versuch, auf dem Wege einer philosophiehistorischen Besinnung auf die Ursprünge wissenschaftlichen Denkens und kritischen Philosophierens die Notwendigkeit einer transzendentalphänomenologischen Umorientierung der Philosophie zu begründen. Er kritisiert den Objektivitätsanspruch modernen wissenschaftlichen und philosophischen Denkens und schlägt statt dessen die »Lebenswelt«, also die noch vortheoretische, vor jeder Wissenschaft zugängliche Welt, als Ausgangspunkt von Wissenschaft und Philosophie vor. Die vorliegende Neuausgabe der Krisis-Schrift in der PhB wurde gegenüber den bisherigen Ausgaben um den 3., aus dem Nachlass überlieferten Teil erweitert, in dem Husserl die Problematik des »Lebenswelt«-Begriffs entfaltet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20120501, Produktform: Kartoniert, Autoren: Husserl, Edmund, Redaktion: Ströker, Elisabeth, Keyword: Transzendentalphilosophie; Jubiläumsausgabe; Methode; Wissenschaft, Fachschema: Zwanzigstes Jahrhundert~Phänomenologie~Existenzphilosophie - Existentialismus~Philosophie / Existenz, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Phänomenologie und Existenzphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVIII, Seitenanzahl: 328, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 190, Breite: 124, Höhe: 20, Gewicht: 278, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783787312979 9783787305759, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 642553

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die geisteswissenschaftlichen Methoden der Phänomenologie?

    Die geisteswissenschaftlichen Methoden der Phänomenologie beinhalten das genaue Beschreiben und Analysieren von Phänomenen, das Ausführen von epoché (Suspendierung von Vorannahmen und Vorurteilen), das Durchführen von Introspektion und Reflexion sowie das Einfühlen in die Erfahrungen anderer. Ziel ist es, zu einer unmittelbaren und authentischen Erfahrung des Phänomens zu gelangen und dessen Bedeutung zu verstehen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Phänomenologie und Empirismus?

    Die Phänomenologie ist eine philosophische Methode, die sich auf die Erforschung der subjektiven Erfahrungen und Wahrnehmungen konzentriert. Sie versucht, die Phänomene selbst zu verstehen, anstatt sich auf externe Beobachtungen oder objektive Fakten zu stützen. Der Empirismus hingegen ist eine philosophische Position, die betont, dass Wissen aus der Erfahrung stammt und dass alle Ideen und Konzepte auf Sinneserfahrungen basieren sollten. Der Empirismus legt großen Wert auf die Beobachtung und Messung von Phänomenen, um Erkenntnisse zu gewinnen.

  • Was sind die wesentlichen Konzepte von Edmund Husserls Phänomenologie?

    Die wesentlichen Konzepte von Husserls Phänomenologie sind die Reduktion, die Intentionalität und die Evidenz. Durch die Reduktion soll der Forscher zu den reinen Phänomenen gelangen, unabhängig von Vorannahmen oder Theorien. Die Intentionalität besagt, dass Bewusstsein immer auf etwas gerichtet ist, während die Evidenz die direkte Erfahrung und Gewissheit der Phänomene betont.

  • Was sind die wichtigsten Konzepte in der Phänomenologie nach Husserl?

    Die wichtigsten Konzepte in der Phänomenologie nach Husserl sind die Intentionalität, die Reduktion und die Evidenz. Intentionalität beschreibt die Beziehung zwischen Bewusstsein und Objekt. Die Reduktion bezieht sich auf die Methode, durch die man zu den reinen Phänomenen gelangt, und die Evidenz bezeichnet die unmittelbare Gewissheit, die man über diese Phänomene gewinnt.

Ähnliche Suchbegriffe für Phänomenologie:


  • Sinn Klassische Meisterwerke 1746 Klassik 1746.011 - weiß,schwarz - 42mm
    Sinn Klassische Meisterwerke 1746 Klassik 1746.011 - weiß,schwarz - 42mm

    Sinn Klassische Meisterwerke 1746 Klassik mit weißfarbigem Zifferblatt und schwarzfarbigem original Sinn Armband aus Rindsleder, mit Prägung

    Preis: 2090.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Kammermusik (Neu differenzbesteuert)
    Kammermusik (Neu differenzbesteuert)

    Kammermusik

    Preis: 16.54 € | Versand*: 4.95 €
  • Collet, Emilie: Sound- & Licht-Buch Mein kleines Klassik-Konzert
    Collet, Emilie: Sound- & Licht-Buch Mein kleines Klassik-Konzert

    Sound- & Licht-Buch Mein kleines Klassik-Konzert , Soundbuch mit Sounds und LEDs auf jeder Seite. Vivaldi, Beethoven, Saint-Saëns, Händel, Satie und Mozart geben sich ein Stelldichein zu einer ganz besonderen Vorstellung: ein zauberhaftes Erlebnis mit Auszügen aus 6 Musikstücken und passenden Lichteffekten auf jeder Seite! . Soundbuch mit klassischer Musik für Kinder ab 1 Jahr . Interaktives Bilderbuch mit 6 Melodien berühmter Komponisten und schönen Lichteffekten . Hervorragende Klangqualität, ideal für Kleinkinder und Kindergartenkinder , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Klarinettenquintett / Kammermusik (Neu differenzbesteuert)
    Klarinettenquintett / Kammermusik (Neu differenzbesteuert)

    Klarinettenquintett / Kammermusik

    Preis: 10.20 € | Versand*: 4.95 €
  • Welchen Einfluss hatte die Phänomenologie von Edmund Husserl auf die moderne Philosophie und Psychologie?

    Husserls Phänomenologie beeinflusste die moderne Philosophie, indem sie die Bedeutung der Erfahrung und des Bewusstseins betonte. Seine Methode der epoché und der Reduktion beeinflusste die Psychologie, indem sie die subjektive Erfahrung in den Mittelpunkt rückte. Husserls Ideen hatten einen großen Einfluss auf die Entwicklung der phänomenologischen Psychologie und auf die Gestalttherapie.

  • Welche Instrumente gehören typischerweise zu einem klassischen Musikensemble?

    Typischerweise gehören zu einem klassischen Musikensemble Streichinstrumente wie Violine, Viola, Cello und Kontrabass. Auch Holzblasinstrumente wie Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott sind häufig vertreten. Zudem sind Blechblasinstrumente wie Trompete, Horn, Posaune und Tuba sowie Schlaginstrumente wie Pauken und Schlagzeug üblich.

  • Was sind die typischen Instrumente und Besetzungen in einem Streichquartett?

    Ein Streichquartett besteht typischerweise aus zwei Violinen, einer Viola und einem Cello. Diese vier Instrumente bilden die Besetzung des Ensembles. Jedes Instrument hat eine spezifische Rolle und trägt zur harmonischen und melodischen Struktur der Musik bei.

  • Welche unterschiedlichen Instrumente gehören typischerweise zu einem klassischen Musikensemble?

    Typischerweise gehören zu einem klassischen Musikensemble Streichinstrumente wie Violine, Viola, Cello und Kontrabass. Außerdem sind Holzblasinstrumente wie Flöte, Klarinette, Oboe und Fagott sowie Blechblasinstrumente wie Trompete, Horn, Posaune und Tuba vertreten. Auch Schlaginstrumente wie Pauken und verschiedene Percussion-Instrumente werden oft eingesetzt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.